7 Apr 2006
Während Andere sich mit an ihrem Wochenende beim Football vergnügen, steht für Peter und mich ein ganz besonderes Ereignis an: Ein Klassentreffen mit einigen Leuten aus unserer Berufsschulzeit von 1999-2002.
Beim letzten Treffen konnte ich leider nicht anwesend sein, umso mehr freue ich mich, dass es nun endlich wieder soweit ist. Geplant ist ein gemütlicher Sonntagsbrunch im „Cayetano“ in der Simon-Dach-Str.
Bisher haben schon 8 Leute zugesagt, wenn ich richtig informiert bin. Das ist der harte Kern sozusagen. Freue mich schon auf Maite, Peter, Dirk, Sebastian, Heiko, André und Sven. Wie das Treffen war, wird hier natürlich gebloggt.
Nachtrag MARS_3-142:
Ich habe mir die Einträge in unserer alten Mailingliste angesehen und dabei ist mir aufgefallen, daß das letzte FA92-Treffen am 21.05.04 war. Wie die Zeit doch vergeht.
FA92 Brunch
Ein Kommentar
2 Trackbacks / Pingbacks (Verweise auf diesen Beitrag)
blogg.juber.de » Blog Archiv » Brunchen in der Simon-Dach-Straße / FA92-Treffen Am 9. April 2006 um 21:22 Uhr
[…] Heute war es endlich soweit. Irgendwie konnte ich nicht schlafen, zu groß war vielleicht die Vorfreude auf den Brunch. Schließlich bin ich nicht dafür bekannt, brunchen zu gehen oder sonstige restaurant-mäßige Veranstaltungen wahrzunehmen. Ich bin also schon um 8 Uhr aufgestanden und habe noch ein wenig im Chat verbracht. Peter und Dirk waren auch da. Gegen 10 Uhr bin ich dann losgefahren. Dazu muss man wissen, dass auch in Berlin die Busse am Sonntag unter Umständen nur alle 20 Minuten fahren. Mir blieb nur die Varianten mit der U-Bahn, denn wie soll es anders sein in einer Großstadt, es wird bei der S-Bahn gebaut. Dazu kam auch noch, dass ich kaum an der Bushaltestelle stehe und schon sagt mir ein unbekannter Passant „Guten Morgen“. Naja, ohne Jemanden zu Nahe zu treten, der sah aus wie ein „Suffkopf“! Aber es kam noch besser, denn plötzlich stand mein alter Hausnachbar Manfred vor mir. Na toll dachte ich, damit ist die ruhige Fahrt zum Brunch erledigt. Manfred wollte sich den neuen Hauptbahnhof/Lehrter Bahnhof anschauen. Nachdem ich ihn aber informiert habe, dass keine S-Bahn fährt und ich schon befürchtet habe, dass er mich die ganze Zeit begleiten wird (nicht, dass ich ihn nicht mag), entschied er sich trotzdem mit der S-Bahn zu fahren. Er meinte, so sieht er wenigstens was, als nur im Tunnel zu fahren. Achso, ich wollte ja eigentlich vom Brunchen erzählen. Okay jetzt aber! Ich also bis Samariterstraße gefahren und dann Richtung Kopernikusstraße gelaufen. Dort geht es direkt gerade aus weiter zum Treffpunkt Simon-Dach-Straße. Pünktlich wie immer, war ich schon 10 Minuten vorher da. Und da war ich auch fast der Einzige. So habe ich kurz noch Dirk auf Handy angerufen, wo er denn bleibt. Von weitem erkannte ich dann auch schon Sven, einen der sogenannte Telekom-Fraktion (also die Azubis von der Telekom, die hatten alle ihren Ruf weg). Kurz darauf kam dann auch Dirk und wir gingen schon ins „Caeytano“ und bedienten uns ohne auf die anderen zu warten am Büffet. Erst zehn Minuten nach Elf kamen dann Maite und Peter gemeinsam an. Ja hier kann man sich mal Gedanken machen, was zwischen den beiden läuft. Aber schnell hatte sich die Sache erledigt, denn Peter hat Maite ne Viertelstunde warten lassen. Das fand sie natürlich nicht gut. Aber so hatte die Runde, die dann noch durch Heiko, André, Sebastian und Björn ergänzt wurde, schon ein erstes Thema, worüber wir uns auslassen konnten. So waren wir also neun Mann (na gut Maite dazugezählt *zwinka*). Wir brunchten also und erzählten voneinander, von unseren Firmen, Familien (wenn vorhanden) und unseren Zielen. So wird Björn demnächst für einige Jahre nach Irland gehen. Dirk und Heiko sind die beiden, die nicht mehr in ihren Firmen arbeiten, wo sie zum Ende der Ausbildung waren. Dirk ist jetzt bei der GEMA und Heiko bei der Berlin-Tourismus-GmbH (ehemals Fremdenverkehrsamt), die Telekomiker haben viel zu tun und schieben jede Menge Überstunden (Stichwort VDSL). Leider konnte Ahmed nicht erscheinen, er ist krank. Gute Besserung von hier aus. Und Marion? Na sie hat heute Geburtstag und konnte auch nicht. Aber Peter hat anständig im Namen aller Leute per Telefon gratuliert. So verging die Zeit und am Ende des Treffens waren knapp drei Stunden vergangen. Nachdem jeder seinen Teil bezahlt hatte (übrigens: Ein 0,4l O-Saft kostet dort unverschämte 3 Euro!), unternahmen wir noch nen kurzen Plausch vor der Location, ehe es dann vorbei war. Ich bin noch mit Dirk bis Frankfurter Allee gefahren, während die anderen Richtung Warschauer Straße unterwegs waren. Gegen 15 Uhr war ich dann auch schon zu Hause. Es war wirklich sehr schön, ich hoffe, dass es bald wieder ein Treffen geben wird. Zumindest ist eine Gartenparty bei Maites Eltern geplant. Ach je, das sollte ja noch geheim bleiben, schließlich muss erst noch ein guter Grund für die Eltern gefunden werden, dass Haus für die Party zu räumen Ach und den René G. soll ich von Björn ganz lieb grüßen. Das habe ich dann hiermit getan. Ja und damit bin ich auch schon fertig mit meinem Tagesbericht. Puh… […]
Da sucht man im Web nach Fa-92 und dann das ein Blog! Für Leute wie mich die nicht erscheinen aber dennoch Informiert sein wollen genau das richtige! Naja was soll ich sagen ALL THE BEST – mich gibtz auch noch, ich arbeite usw.
Blogcast: Folge 25 - Vergangenheit - blog.juber.de Am 1. Juli 2007 um 13:33 Uhr
[…] Brunchen mit Maite & […]
Kommentar hinterlassen