7 Okt 2006
Da Julia den Abend über wieder mit der Bearbeitung von Aufträgen beschäftigt war, habe ich die Zeit genutzt und etwas sehr nützliches gebastelt. Alles was ich dazu benötigte hatte ich ja vom Umzug noch im Haus:
Mit ein paar Handgriffen war dann eine T-Shirt-Faltmaschine fertig. Ich habe auch gleich die Anleitung zur Benutzung in die Faltmaschine eingebaut. Eine Anleitung zum Bau einer T-Shirt-Faltmaschine stell ich auf Wunsch gern nochmal gesondert ein.
Hier mal im Bildern wie schnell und einfach man mit der Faltmaschine T-Shirts falten kann:
Oben: Materialen für die T-Shirt-Faltmaschine und fertige Faltmaschine
Oben: T-Shirt zum falten auflegen und erster Schritt
Oben: Schritt für Schritt zum ordentlich gefalteten T-Shirt
Oben: Fertig!
Und, was sagt Ihr? Besser kann man T-Shirts doch nicht falten, oder?! Gerade für jemanden der bei der Bundeswehr ist, sollte diese Variante doch eine der größten Problemlösungen sein! Julia findet die Faltmaschine für T-Shirt so toll, dass sie sie einsetzen wird.
[youtube X0_o6XvT4yU]
Wenn Ihr auch so eine T-Shirt-Faltmaschine haben wollt, dann gebt mir ein Zeichen, ich würde die dann auch ganz individuell gestalten.
T-Shirts richtig falten (Faltmaschine)
Es gibt 11 Kommentare
Clever, wie habe ich nur bisher meine T-Shirts zusammengelegt???… mal sehen, wer schneller beim Patentamt durchkommt 😉
Stefan, damit brauchst Du nicht mehr zum Patentamt gehen, ich habe soetwas bereits in Plastik gesehen. Wenn Du im Internet nach „T-Shirt Faltmaschine“ suchst, wirst Du auch noch einige andere Bastelvarianten finden. Der Vorteil meiner Faltmaschine ist, dass man rein theoretisch nur Pappe benötigt und nichts Kleben und schneiden muß.
Hey, hab das Ding gerade aus Plastik beim zappen auf m Shoppingkanal gesehen :O) Da kostet es aber weitaus mehr als ne Pappe 😛
Aber Rene Hut ab für was Du so alles Zeit hast ….
Zeit hab ich für das Basteln der Faltmaschine nicht viel benötigt. Das Ganze hat ungefähr 5 Minuten gedauert.
Ich habe den Beitrag zur Faltmaschine für T-Shirts mal um ein kleines Video erweitert, das die Benutzung des „Gerätes“ zeigt.
mit der faltmaschine könntest du dich ja direkt vor einer kaserne in der rekruten ausgebildet werden positionieren und nen euro fünfzig für abkassieren, genormt auf DIN A4 bekommt dann kein rekrut streß mit seinem ausbilder.aber die finden dann ja wieder andere mängel.
stelle doch einfach mal nen erste hilfe paket für rekruten zusammen 😉
gruß roger
So,ich habe jetzt auch eine und habe diese noch erweitert(für die Ärmel):
Cool Dirk, also eine Extended Version!
Ich wollte das hier schon zusammenrechnen. Danke für die Faltanleitung 🙂
Habe die Maschine nach gebaut, zwar gibt es von der Bemaßung kleine Abweichungen, aber die Falttechnik ist ok 🙂
Man sollte aber schon Tapeklebeband verwenden da es stabiler ist. Wer in einer metallverarbeitenden Firma die dünne Platinen verarbeiten, könnte sich aus ganz dünnen Blechen daraus eine Maschine basteln, vielleicht noch Scharniere anbringen und eine tragbare Version erstellen 😉
Vielen dank für die Tipps und Tricks, es funktioniert super. Endlich kann ich dank diesen Trick mein Kleiderschrank aufräumen.
Gruß Anna
Kommentar hinterlassen