13 Apr 2011
Am Sonntag, 03.04. war Halbmarathon in Berlin und es waren mehr als 28.000 Läufer am Start. Keine Ahnung, wieviel Tausend Zuschauer dabei waren.
Am Start waren mehrere Nationen, Deutschland, Kenia, Russland, Italien und noch mehr.
Start war am Kino International, U Schillingstraße, also fast am Alexanderplatz. Wir waren beim Start dabei, haben unseren Freund angefeuert und sind dann gemütlich zum Alexanderplatz gelaufen, um einen Kaffee zu trinken.
Hinter dem Fernsehturm wollten wir uns auf eine der vielen Bänke setzen, um unsere Kaffee bei 21 Grad und Sonnenschein zu genießen. Ich konnte gar nicht aufhören mit dem Kopf zu schütteln, als ich den Müll auf dem Platz gesehen habe.
Ich frage mich, warum muss ein Platz so vermüllt sein ? Und dann auch noch an einem Tag, wo 10tausende Menschen um diesen Platz herum zum Halbmarathon geladen sind ?
Was ist eure Meinung, gibt es Lösungen für so ein Chaos ? Mehr Mülleimer oder Aufforderung an die BSR, die schon um 5 anfangen sollte zu räumen (wenigstens vor Großereignissen) ???
Ich bin jedenfalls sehr enttäuscht, dass unser Touristen-Berlin so einen Müllplatz an einem so touristischen Ort hat.
Ein bisschen klein, aber wenn man z.B. in die Beete rechts schaut, das kann doch nicht sein
Wie wärs mit mehr oder größeren Mülleimern ???
Müllhalde Alexanderplatz
Es gibt 2 Kommentare
Ich war lange nicht mehr am Alexanderplatz (zumindest oberirdisch), aber dass es dort vermüllte Plätze gibt, ist mir auch schon aufgefallen. Einladend ist das wirklich nicht.
Man muss das aus zwei Sichten betrachten: Einmal hast du Recht – wohin mit dem Müll, wenn es nur kleine Mülleimer gibt? Bei der Masse an Leuten ist die Anzahl sicherlich viel zu klein. Größere Behälter und die Entsorgung müssen auch bezahlt werden – das sollte aber für eine Stadt wie Berlin kein Argument sein. Wie sieht es eigentlich vor dem Brandenburger Tor aus? Ist es da auch so vermüllt?
Aber: Die Menschen sind es, die den Müll verursachen.
Eine Müllhalde war auch immer der Tiergarten, weil die Leute zu faul waren, ihren Müll zu entsorgen. Das wir nun dort nicht mehr Grillen dürfen, ist eine Folge davon.
Am besagten Sonntag war ich bei Hetha mit 70000 Fans – Dort kommen die meisten mit mehreren Bierchen im Gepäck an – extra dafür hat man vor dem Stadion diverse Einkaufswagen hingestellt, dass die Leute ihr Zeug dort entsorgen – und das klappt auch.
Hallo Maite, sende die Fotos doch an das Bezirksamt in Mitte, vielleicht wissen sie nicht, wie es dort aussieht?
Aber auch wenn wenige Papierkörbe am Alex stehen, den Müll einfach wegwerfen ist auch nicht in Ordnung. Dazu kommt noch der starke Wind den wir in Berlin hatten, der tat noch sein Übriges.
Wenn jeder ein wenig auf Ordnung achtet, wäre Berlin viel sauberer!
Kommentar hinterlassen