2 Feb 2010
Am Freitag war es soweit für Leo stand das erste Zeugnis auf dem Plan, doch die Zeiten haben sich geändert und wenn es keine 1. und 2. Klasse mehr gibt (mehr Infos in Podcast #82), dann gibt es auch kein Halbjahreszeugnis.
Zeugnis aus der Neuzeit für Erstklässler
Stattdessen gab es ein nicht personalisierten Zettel, der sich von einer billigen Massenkopie lediglich durch die hellblaue Papierfarbe unterschied.
Ich bin froh, dass dieser Umstand den Stolz bei Leo nicht geschmälert hat und er den Zettel als Privileg und Urkunde ansieht.
Für mich als Elternteil ist das noch viel weniger als ich erwartet habe. Wir hatten zwar schon nach den ersten Wochen ein Einzelgespräch mit den Lehrern in dem wir darüber informiert wurden, wie sich der Leo so in der Schule macht, aber eine schriftliche Beurteilung hätte ich jetzt zum Halbjahr schon erwartet.
Nach den Ferien ist ein Elternabend, vielleicht erhalten wir da ja die gewünschte Information.
Kein Zeugnis in der 1. Klasse?
Es gibt 8 Kommentare
2 Trackbacks / Pingbacks (Verweise auf diesen Beitrag)
Ich finde das mit dem Zeugnis ein Witz. Man möchte die Kinder davor schützen so früh schon unter Druck zu stehen. Aber hallo ???
Wir konnten in der 1. Klasse schon lesen – ein bisschen jedenfalls. Wenn ich da an meine geliebte Fibel denke 😉
Was hat Leo von dem Schreiben ??? ’nen Lustigen Schneemann? Ich meine den Text dazu kann er mit Sicherheit noch nicht lesen (ich meine da alle Kinder – viell. kann euer Kleiner ja schon lesen).
Ich find das Schulsystem für die ersten paar Jahre in Deutschland richtig schrecklich. Was machen die Kinder in der Schule heutzutage… lernen oder spielen ?
Kann man nicht mal hospitieren, um ’nen Eindruck zu bekommen ? Schreib mal was dazu, ob die heute noch was lernen oder nur geschont werden.
Also mit dem Lesen das klappt wunderbar, Leo liest seiner kleinen Schwester Lena vor dem Schlafen gehen auch Geschichten vor. – Das ist natürlich nicht die Regel.
Ich denke die Kinder haben nicht ein ganz so großes Problem wie wir Eltern mit dieser Art des „Zeugnisses“. Vielleicht ist es an anderen Schulen auch anders.
Ich werde mal einen Beitrag vorbereiten, der mal zeigt, was ein Erstklässler im ersten Schuljahr so gelernt hat.
Das FLEX-System (1. u. 2. Klasse als ein Jahrgang) finde ich übrigens nicht so schlecht. Mehr dazu aber im Podcast, der im Beitrag verlinkt ist oder hier: Podcast #82
Oh ja, das würde mich wirklich interessieren, freue mich schon auf den Beitrag.
Klar stört es Leo nicht, dass er keine Zensuren bekommt. Er weiß auch gar nicht, was das ist. Und man findet meistens nur das gut, was man kennt.
Ich fand es früher nicht schlecht, dass ich schon Noten bekommen hab – es war einfach so und für die Eltern ist es eben auch ein gutes Zeichen, um zu sehen, was das Kind kann, wie es sich benimmt und wo man als Eltern Nachhilfe geben sollte.
Ja, damals gab es noch Ordnung, Mitarbeit, Betragen und Fleiß und wenn da ’ne 2 Stand, dann hat man von den Eltern eben eine Standpauke bekommen. Klar, man ist ja noch ein Kind, aber die Kinder sollen ja auf die große grausame Arbeitswelt vorbereitet werden und da bekommt man als Arbeitszeugnis auch keine kleine tanzende Biene die schreibt „toll gemacht“.
rené, du hast nicht am schulgartenunterricht teilgenommen? befreiung? heuschnupfen?
@mark:
Es ist nicht mein Zeugnis das dort abgebildet ist. Ich dachte es sieht schon besser aus, wenn mindestens eine 2 mit drauf ist.
Früher gabs doch so tolle Zeugnisse mit einer Bewertung und sozialem Verhalten und so weiter.
Und jetzt nur eine billige Massenkopie…?
Man muss doch wissen wo sich das Kind verbessern kann und wo noch Schwächen sind die man fördern kann.
Was lernt (m)ein Kind im ersten Schulhalbjahr? - blog.juber.de Am 6. Februar 2010 um 07:12 Uhr
[…] dem Beitrag in dem ich mich kritisch zum “Zeugnis” des ersten Schulhalbjahrs geäußert habe, kam […]
Die Ferien nach den „Zeugnissen“ sind vorbei und der angesprochene Elternabend hat stattgefunden. Eine Beurteilung gab es dennoch nicht.
In meiner Tätigkeit im Schulrat bin ich der Sache auf den Grund gegangen und habe erfahren, dass für Dich Schulanfangsphase gar keine Zeugnisse vorgesehen sind. – Das ist übrigens nicht Sache der Schule, sondern von höheren Gewalten so vorgeschrieben.
Die Schule stellt auch kein Alternativ-Zeugnis aus, um die Schüler nicht mit Bewertungen zu demotivieren und ein daras resultierendes „Gutfühl“-Zeugnis hat einfach keine Aussagekraft und ist deswegen auch unbrauchbar.
Als Eltern hat man jedoch die Möglichkeit JEDERZEIT den Stand seines Kindes im persönlichen Gespräch mit den Lehrern in Erfahrung zu bringen. – Das ist sicher von Schule zu Schule unterschiedlich und wurde auch in unserem Fall nicht klar genug kommuniziert.
So, jetzt seit ihr im Bilder und wisst, dass es in der Schulanfangsphase keine Zeugnisse gibt und der als Zeugnis aufgetauchte Zettel lediglich eine nette Geste an die Schüler ist.
Die Zeugnisse der FLEX-Klassen - blog.juber.de Am 14. Juli 2010 um 08:48 Uhr
[…] ich von Leos “Zeugnis” im ersten Schulhalbjahr sehr enttäuscht war, war ich nun sehr gespannt, ob die Form des Endjahreszeugnisses von Schuljahr […]
Seit wann gibt es ib der 1 ubd 2 klasse ein Zeugnis mit noten
Zu meiner Zeit da wurde zu jedem fach nur geschrieben wie das kind sich gemacht hat und ob es gut mit kommt usw
1996 = 1 klasse
Kommentar hinterlassen