16 Okt 2009
Im Schulgesetzt ist die Zusammenarbeit zwischen Lehrern, Schülern und Eltern verankert. Das Schulgremium ist eine Möglichkeit als Elternteil an einer Schule mitzuwirken, Einfluss zu nehmen und einen Einblick in die Arbeit der Lehrer zu bekommen.
Wie bereits berichtet wollte ich mich, wenn die Chance besteht, ins Schulgremium wählen lassen und so ist es nun auch geschehen. Schauen wir mal was da alles Interessantes auf mich zu kommt. Denen, die interessiert, was in so einem Schulgremium vorgeht, möchte ich mit diesem Beitrag einen kleinen Einblick verschaffen.
Blumenbegrüßung für die Mitglieder des Schulgremiums
Hier erst einmal die harten Fakten zum Schulgremium:
Wenn man sich nun vorstellt, dass auch in einer Grundschule Kinder im Schulgremium sitzen und mit Entscheidungen für die Schule treffen, finde ich das sehr verantwortungsvoll, demokratisch und gut.
Da auch Dinge besprochen werden, die Mitschüler betreffen können, empfinde ich es als recht hohe Anforderung an 10 bis 12-jährige Schüler, da „dicht zu halten“. – Aber Übung macht den Meister!
Auch bei meiner ersten Schulkonferenz, kam gleich eine Anfrage vom Stadtbezirk auf den Tisch, die einstimmig abgeschmettert wurde. (Aufgrund der mir auferlegten Schweigepflicht, gibt es die Info nur exklusiv und verplappert im Podcast Augabe 85).
Aber auch andere Dinge die die Arbeit in der Schule betreffen werden besprochen:
Das sollte als grober Überblick reichen, denn der Rest ist ja auch streng geheim 😉
Wer einen tieferen Einblick in das Schulgremium und die Arbeit der Lehrer haben möchte, dem empfehle ich die Mitarbeit Schulgremium. Der Weg dorthin geht jedoch nur über den Posten des Elternsprechers. – In der Schule unseres Kindes gab es als Begrüßung im Schulgremium auch Blumen.
Wie läuft das so im Schulgremium?
Es gibt ein Trackback / Pingback (Verweise auf diesen Beitrag)
Kampfrichter beim Sportfest - blog.juber.de Am 27. März 2010 um 10:52 Uhr
[…] Mitglied des Schulrates an Leo’s Grundschule, kam ich zu der Tätigkeit als Kampfrichter beim gestrigen Sportfest. Es […]
Kommentar hinterlassen