14 Jun 2009
Wie jedes Brautpaar hatten auch Julia und ich zu unserer Hochzeit in der letzten Woche einen Wunsch, zu dem unsere Hochzeitsgäste gern einen Beitrag zusteuern wollten. Statt Geschirr, das ja traditionell als das Hochzeitsgeschenk gilt, hatten wir uns für ein Klavier entschieden, denn nach knapp 10 Jahren gemeinsammen Lebens, sind wir haushaltstechnisch ausreichend ausgestattet. Der finanzielle Beitrag unserer Gäste zu unserem Klavier-Wunsch hatte dabei die kreativsten Formen und eine ist dabei für mich ganz besonders heraus gestochen.
Marco (Ihr kennt ihn aus dem Podcast #40) hat sich mit seiner Freundin an die Herausforderung gewagt, ein Piano aus Papier nachzubasteln. 25 Bögen Papier und eine 11-seitige Anleitung beschäftigte die Beiden mehrere Abende. Ich habe ja schon an verschiedenen Stellen hier im Blog über Papercraft-Projekte berichtet (Bilderrahmen und Auto, Buddha, Überwachungskamera) deshalb wollte ich Euch dieses Werk nicht vorenthalten.
Ich glaube ich wäre beim der Detailtreue beim Basteln des Klaivers verrückt geworden. Nicht nur das das Piano aus Papier einige bewegliche Teile enthält, selbst die Saiten die sich unter dem Flügel verbergen sind mit Garn nachgebildet.
Bewegliche Teile am Papier-Piano: Flügel zugeklappt
Die Arbeit an diesem Papercraft hat garantier nicht nur eine Menge Papier und Klebstoff gekostet, sondern sicher auch ein paar Nerven. Aber auch die anderen gebastelten Geschenke, die sich zum größten Teil mit dem Thema Klavier beschäftigten waren mit viel Aufwand und Liebe gefertigt worden. Julia und ich möchten uns noch einmal dafür auch an dieser Stelle bedanken:
Vielen Dank an die fleissigen Bastler!
Piano aus Papier
Es gibt 6 Kommentare
3 Trackbacks / Pingbacks (Verweise auf diesen Beitrag)
Hallo !
Erst mal herzlichen Glückwunsch nachträglich zur Hochzeit.
Hier mein Geschenk: http://usbwelt.info/wp-content/uploads/2007/08/70812-usb-klavier.jpg
Der Wunsch nach einem Klavier ist aber auch wirklich ungewöhnlich zumindest als Hochzeitsgeschenkwunsch.
Also ich hätte nicht die Geduld gehabt sowas aus Papier zu machen und schon garnicht mehr die sicher benötigte ruhige Hand.
Witzig wäre es schon gewesen wenn das Klavie noch etwas gemacht hätte wie z.Bsp wenn man auf die Fußtasten drückt das dann Wasser aus dem geöffneten Deckel gespritzt wird oder ähnliches.
Hauptsache das Geschenk kam an.
Ich finde es schön, wenn sich Gäste Gedanken machen, wie sie Geld schön verschenken können. Irgendwie ist es ja sehr in Mode gekommen Geld zu verschenken und ich finde es schön, wenn man nicht nur Geldscheine in einer Glückwunschkarte findet, sondern so ein edles Klavier…
Außerdem spricht das Fernsehprogramm von heute nicht mehr dafür den Abend vor eben diesem zu verbringen (hab ich mir sagen lassen) – da bietet es sich schon an mal was gemeinsam zu machen.
Aber Hut ab vor der Feinarbeit die dort gemacht wurde.
Blogcast: Folge 77 | blog.juber.de Am 25. Juni 2009 um 08:02 Uhr
[…] [3436] Das Klaview aus Papier war auch von den beiden […]
Digitales Piano von Roland | blog.juber.de Am 23. November 2009 um 08:54 Uhr
[…] Sammlung (u.a. 1, 2, 3, 4, 5, …). Zu unserer Hochzeit dachten wir dann wäre ein Digitalpiano der passende Geschenkwunsch und tatsächlich bekamen wir das Geld […]
Hallo, Renè,
Ich hoffe, ihr seid noch genauso glücklich miteinander und das tolle Klavier existiert auch noch.
Das ist wirklich faszinierend.
Und ich bin gerade auf der Suche nach einer Anleitung, kann sie aber nicht finden.
Könnten die Bastler sie mal irgendwie ins Internet stellen?
Wäre echt toll. Wo ist die eigentlich her? Oder gibt es ein Buch, wo man sie finden kann?
Wäre froh, wenn mir endlich einer weiterhelfen kann.
Habs doch noch gefunden, nach Stunden.
Trotzdem: Hut ab! Werds jetzt auch probieren.
Milchglasfenster mit dem Rasterbator gestalten - blog.juber.de Am 4. Juni 2010 um 08:25 Uhr
[…] Das Papier-Piano […]
Hi!
ich habe das papierpiano gesehen und bis restlos begeistert. gibt es die anleitung online?
lg, sonja
Da die Frage etwas häufiger aufkommt, hier mal der Ort, wo Ihr den Flügel und noch viele andere Papercraft-Vorlagen herunterladen könnt: http://cp.c-ij.com/en/contents/1006/ (nach Piano suchen)
Kommentar hinterlassen