25 Mai 2009
Aus gegebenen Anlass, kann ich mal einen Erfahrungsbericht anderer Art zum Besten geben. Vielleicht helfen Euch ja die folgenden Infos, wenn Ihr Euch mal ein Körperteil verstauchen solltet. Ich werde mal von der erfolgreichen Behandlung einer Verstauchung anhand meines Mittelfingers berichten.
Kühlmaßnahme bei Verstauchung des Mittelfingers
Bei einer Verstauchung handelt es sich um eine Überdehnung der Bänder bzw. der Gelenkkapsel. Verstaucht man sich einen Finger, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass es der Mittelfinger ist, da der über die anderen Finger absteht und so größerer Gefahr ausgesetzt ist. Bei Ballsportarten passiert dies meist beim Fangen von Bällen, indem der kräftig heranfliegende Ball den Finger ungünstig trifft und weiter dehnt als das eigentlich gedacht ist.
Direkt nach der Verletzung sollte man die entsprechende Stelle mit Eis kühlen und ruhig halten. So kann die durch die Verstauchung hervorgerufene Schwellung zurück gehen. Es gibt auch entsprechende Salben (u.a. Dolobene und Mobilat). Mit einer Kompresse kann man der Ausweitung der Blutung oder Schwellung entgegenwirken. Behaltet einfach die PECH-Regel (Pause – Eis – Compression – Hochlagern) im Hinterkopf.
Nach 1-2 Tagen sollte die Schwellung an der verstauchten Stelle zurück gegangen sein. Falls man sportlichen Aktivitäten nachgehen möchte empfiehlt sich bei einem verstauchten Mittelfinger, diesen mit Tape am Zeigefinger zu befestigen. Das verleiht dem verletzten Finger zusätzliche Stabilität. Außerdem macht sich folgende Übung ganz gut, die ich mal anhand des Fingers beschreiben werde und die man zweimal am Tag durchführen sollte:
Da die Heilung einer Verstauchung mindestens 3 Wochen dauert, empfiehlt es sich Verstauchungen grundsätzlich zu vermeiden. Dies kann man tun indem man entweder völlig auf Sport und andere schnelle Bewegungen, die eine unkontrollierbare Situation erzeugen können verzichtet, oder sich gaaaaaanz vorsichtig verhält. Man kann auch verstauchungs-anfällige Körperteile entsprechend mit Bandagen oder Schienen sichern.
Eines ist ganz wichtig: Solltet ihr das Gefühl haben, dass im Heilprozess irgendetas nicht so optimal läuft, dann geht lieber zum Arzt! Für das was die Natur Euch mitgegeben hat, gibt es nicht wirklich gute Ersatzteile und die Bänder zählen auch dazu.
Was tun bei einer Verstauchung?
Es gibt 2 Kommentare
Es gibt ein Trackback / Pingback (Verweise auf diesen Beitrag)
Fingerbandagen für Verstauchungen? | blog.juber.de Am 6. Juli 2009 um 08:48 Uhr
[…] oder gezerrte Finger, als auch zum Vorbeugen solcher Verletzungen einsetzbar. Im Moment habe ich ja Finger für beide […]
Vielen Dank für diesen Bericht!! Doch habe ich das Gefühl es hätte sich ein Ball Knorpel am Gelenk gebildet! was ist das??
Also ich hab mir vorgestern beim Volleyballspielen denn Finger umgeknickt! Ich dachte er wäre nur verstaucht aber als ich dann im Krankenhaus war hatte ich einen zweifachen Bruch und deshalb sollte man lieber immer einmal zum röntgen fahren! Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig!
Kommentar hinterlassen