10 Okt 2008
Als ich den Bilderrahmen aus Papier gebastelt habe, bin ich am Rande auf die Basteltechnik 3D-Decoupage aufmerksam geworden. Dabei handelt es sich um Bilder, die dreidimensional wirken, weil mehrere Bildausschnitte des gleichen Bildes aufeinander geklebt werden. Im Bereich von Geburtstagskarten findet man soetwas häufig.
Ich wollte das auch mal probieren und nun bin ich endlich dazu gekommen. Man benötigt eigentlich nicht viel dazu:
Als erstes muss man sich Gedanken darüber machen, welche Bereiche eines Fotos man übereinander schichtet. Bei 4 Fotos wären 4 Schichten möglich. Man schneidet dann die Bereiche des Fotos aus. Das ist ein bisschen schwer zu erklären, aber die Abbildung (oben) sollte zeigen worauf es hinaus läuft.
Nun klebt man die einzelnen Schichten mit Moosgummi oder doppelseitigem dickem Klebeband aufeinander. Es gibt auch 3D-Klebstoff und sicher auch andere Möglichkeiten, die Fototeile aufeinander zu bekommen. Wichtig ist nur, dass ein Abstand zwischen den aufeinandergeklebten Bildausschnitten ist.
3D-Decoupage wirkt besonders eindrucksvoll bei Fotos und vielen Schichten. Außerdem ist es eine schöne Geschenkidee (z.B. als Karte oder in einem Papierbilderrahmen). Es ist nicht sonderlich aufwendig, ich habe für mein Exemplar ungefähr eine Viertelstunde gebraucht.
Habt Ihr schon 3D-Decoupage-Werke?
Decoupage: 3D-Basteleien
Ein Kommentar
Es gibt ein Trackback / Pingback (Verweise auf diesen Beitrag)
Geschenkidee “3D-Foto” | blog.juber.de Am 30. November 2008 um 10:20 Uhr
[…] einem der vergangenen Beiräge habe ich ja bereit gezeigt, mit welcher Technik man ein 3D-Foto (3D Decoupage) erstellen kann. Das Beispiel was ich dazu verwendet habe war eine Illustration. Jetzt habe ich […]
Oh, bin überrascht wie schnell und leicht kann man das basteln. Ich dachte, dass es ziemlich schwieriger ist. Danke für die Erklärung und die Fotos!
LG, Ritta!
Kommentar hinterlassen